museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Art der BeziehungHergestelltx
OrtRussische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rubel Katharina II.

Prignitz-Museum am Dom Havelberg Sammlung Riedel-Hartwich [V 6599]
Rubel Katharina II. (Prignitz-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Prignitz-Museum / Antje Reichel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Rubel Kaiserin Katharina II. von Russland (1762 - 1796). Mit Halbporträt auf der Vorderseite und Doppeladler mit Jahreszahl 1764. Umschrift in kyrillischen Buchstaben. Die Münze hat eine kleine Öse zum Anhängen. Sie stammt aus dem Nachlass von Dr. Richard Hartwich, der dazu folgende Geschichte überlieferte: "Der sogenannte Familienrubel der Familie Hartwich: Als im Jahre 1812 Kaiser Napoleon I. geschlagen aus Russland zurückkehrte, folgten ihm die Russen auf dem Fusse. Mein Urgroßvater Hartwich lebte damals in Mohrungen in Ostpreußen. Eines Tages trat ein französischer Offizier ins Haus und verlangte unter Schimpfen und Drohungen Essen. Da schlachtete meine Urgroßmutter ihr letztes Huhn, briet es, und setzte es dem Franzosen vor. Das Huhn wurde von ihm eiligst verzehrt, dann trank er zum Schlusse ein Glas Schnaps und warf das geleerte Glas an die Wand, daß es zerschellte. Hierauf entfernte er sich ohne Dank und ohne Abschied zu nehmen. Beim Abdecken des Tisches fand meine Urgroßmutter unter dem Teller das Rubelstück."

Material/Technik

Silber 24,28 g

Maße

Dm. 38 mm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.